Einführung Grüngutsammlung, neues Reglement Abfallentsorgung
- Einladung zur Vernehmlassung - Entwurf Abfallentsorgungsreglement vom 3. Februar 2021 - Entwurf Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement vom 3. Februar 2021 - Kurzbeschrieb Verwertungsprozess Grünmaterial bei der AXPO Kompogas AG - Entwurf Merkblatt Grüngutentsorgung
Folgendes Material können Sie beim Entsorgungsplatz Maiengrün kostenlos entsorgen:
- Altmetall (in Haushaltmengen)
- Altöl
- Altpapier
- Aluminium
- Batterien (Akkus)
- Bauschutt (nur Kleinstmengen)
- Bücher (für Tauschbörse)
- Elektrogeräte
- Glas
- Grünababfälle (Äste, Sträucher, Laub, Rasen)
- Karton
- Konservendosen
- Kühlschränke
- Leuchstoffröhren
- Nespresso-Kapseln
- PET-Flaschen
- Porzellan
- Schuhe
- Textilien
- Weissblechdosen
Rasen- und Laubmaterial Rasen- und Laubmaterialkann jederzeit während 24 Stunden am Tag über die speziell dafür eingerichtete Rampe am Ende der Zufahrtsstrasse via Gitterkorb gekippt werden.
Tauschbörse Sie haben die Gelegenheit, bei der Rückwand des Entsorgungsgebäudes noch gebrauchsfähige Gegenstände wie Bücher, Lampen, Geschirr etc. gratis zu deponieren und/oder auch mitzunehmen. Bitte deponieren Sie jedoch keine unbrauchbaren Gegenstände oder gar Sperrgut. Die Mitarbeiter des Gemeindedienstes sind befugt, die Annahme von nicht gebrauchsfähigen oder nicht geeigneten Gegenständen zu verweigern.
Grundsatz
Was wieder verwertbar ist, wird separat gesammelt. Es kann kostenlos bei den Sammelstellen abgegeben werden.
Standorte der Sammelstellen |
Neuenkirch: |
Entsorgungsplatz Maiengrün |
Sempach Station: |
bei der Landi Sempach-Emmen (reduziertes Angebot) |
Hellbühl: |
Parkplatz gegenüber der Kirche (reduziertes Angebot) |
Grünabfuhr Im Frühjahr und Herbst sowie nach Weihnachten (Christbäume) erfolgen Grünabfuhren. Die Termine werden in der Gemeindezeitung "Info" publiziert. Ansonsten kann das Grüngut (Schnittgut, Rasen, Äste, Sträucher, Laub) auf dem Gemeinde-Entsorgungsplatz Maiengrün abgegeben werden. Ausserhalb der Öffnungszeiten kann Rasenschnitt und Laub bei der Rampe am Ende der Erschliessungsstrasse via Gitterkorb über den Zaun gekippt werden.
Separatsammlung Für die Kosten der Separatsammlung stellt die Gemeinde jährlich folgende Grundgebühren in Rechnung: Fr. 50.-- für 1 - 2½-Zimmer-Wohnungen Fr. 80.-- ab 3-Zimmer-Wohnung
Kehrichtabfuhr, Sackgebühr Was verbrannt werden muss, wird kostenpflichtig eingesammelt (wahlweise Sack- oder Gewichtsgebühr). Wöchentlich jeweils am Dienstag sind die Säcke mit Vignette und Container mit Chip ab 07.00 bereitzustellen. Sie werden eingesammelt und in eine Verbrennungsanlage zum Verbrennen transportiert.
Die Vignette kann bezogen werden bei:
- der Gemeindeverwaltung Neuenkirch
- allen Poststellen
- den Lebensmittelläden
Container, Bezahlung nach Gewicht Wer es vorzieht, seinen Kehricht nach Gewicht zu bezahlen, kann dies mit einem Spezialcontainer mit integriertem elektronischem Identifikations-Chip tun. Dieser kann beim Abfallentsorgungsverband Luzern-Land GALL bestellt werden. Bei jeder Leerung wird das Netto-Gewicht ermittelt und registriert. Die Rechnungstellung erfolgt in der Regel quartalsweise direkt durch den Abfallentsorgungsverband Luzern-Land GALL.
Sperrgut Sperrgut ist zu bündeln und darf die Masse von 150 x 100 x 50 cm sowie ein Gewicht von 20 kg nicht übersteigen. Unter diesen Bedingungen kann er mit Entsorgungs-Vignetten beklebt (1 Vignette pro 5 kg Gewicht) für die reguläre Sammeltour am Donnerstag bereit gestellt werden.
Alteisenannahme Alteisen in grösseren Mengen wird jeweils im Frühjahr und Herbst beim Entsorgungsplatz Maiengrün, Neuenkirch, entgegen genommen. Die Daten dazu entnehmen Sie der Gemeindezeitung "Info".
Papiersammlung Das Altpapier wird dreimal jährlich eingesammelt. Die entsprechenden Daten werden jeweils im "Info" publiziert. Gerne können Sie das Altpapier auch wie bisher auf unserem Entsorgungsplatz Maiengrün in die bereitgestellte Papiermulde einwerfen.
Download
Abfallentsorgungsreglement ARA- und Kehricht-Betriebsgebühren für Gemeinde Neuenkirch Entsorgungskalender
Allgemeine Informationen zur Entsorgung spezieller Abfälle finden Sie hier.
|